Inhalt
Private Beistandspersonen
Private Beistandspersonen können Ihre Lebenserfahrung und Kompetenzen in administrativen und finanziellen Fragen zugunsten von hilfsbedürftigen Personen einsetzen. Zu den Aufgaben als private Beistandsperson gehören primär das Begleiten eines Menschen in seinem administrativen Alltag: Zahlungen tätigen, Buchhaltung führen, Kontakte mit Ämtern, Versicherungen und Banken.
Der Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz berät, begleitet und schult private Beistandspersonen, welche im Auftrag der KESB Mandate führen. Ergänzend zu dieser kompetenten und individuellen Unterstützung haben das kantonale Amt für Gesellschaft und Soziales, die KESB und die Solothurner Sozialregionenkonferenz SOSOZ einen online Basiskurs für private Beistandspersonen erarbeitet.
Zur Einführung in die Aufgaben als priMa finden Interessierte mit dem nachfolgenden Link entsprechende Kurzvideos zu diesen Themen:
- Aufgaben und Kompetenzen als Beistandsperson
- Zusammenarbeitsformen mit verbeiständeter Person
- Regelung der finanziellen Situation – Übersicht Sozialversicherungen
Neben den Kurzvideos finden sich auf der Website auch weiterführendes Informationsmaterial und Checklisten mit Mustervorlagen.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 032 626 92 57 | geso@solothurn.ch |