Hauptinhalt

Integration in Solothurn

Das Begegnungszentrum Altes Spital Solothurn übernimmt im Auftrag der Stadt Solothurn operative Integrationsaufgaben und fördert die gesellschaftliche Einbindung von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten.

  • Unter dem Label SPAZIO bringt die Fachstelle Integration Menschen zusammen, die sich für kreative Integrationsprojekte engagieren. Engagements werden gefördert und bei der Umsetzung unterstützt.
  • Quartierarbeit Weststadt - Integration der Quartierbewohnenden in Solothurn West
  • Verein Netzwerk Schlüsselpersonen - Integration durch Menschen mit Migrationshintergrund (Schlüsselpersonen), die zwischen ihrer Bevölkerungsgruppe und lokalen Integrationsförderern vermitteln. Jahresbericht
  • Velofahrkurs - für Frauen mit Migrationsgeschichte - so!mobil
  • Schreibdienst - Unterstützung beim Verstehen, Schreiben und Ausfüllen von Formularen (kostenlos)
  • Infotag EBA Solothurn  Berufsausstellung für Jugendliche mit erhöhtem Bedarf
  • Ausländerorganisation Altes Spital - Ausländervereine nutzen die Räume des Alten Spitals Solothurn zur Kulturpflege und zum Austausch.