Hauptinhalt

Jugend

Jugendliche finden in Solothurn vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, Mitwirkung und gesunden, persönlichen Entwicklung.

Die Stadt Solothurn bietet Jugendlichen vielfältige Angebote, die ihre Entwicklung und Freizeitgestaltung unterstützen. Das Jugendkonzept der Stadt Solothurn (2018) beschreibt die bestehenden Strukturen und formuliert Ziele für die Weiterentwicklung von Jugendprojekten.

Über die Jugendarbeit des Alten Spitals und mit finanziellen Beiträgen aus dem Jugendprojektfonds unterstützt die Stadt die Umsetzung von Ideen und Projekten junger Menschen.

Beratung Jugend

Beratung für Jugendliche Beratung, Information und Hilfe für Jugendliche beinhaltet Bemühungen und Leistungen von Kanton, Gemeinde, privaten Institutionen und Gruppierungen, die ergän…

Beratung für Jugendliche

Beratung, Information und Hilfe für Jugendliche beinhaltet Bemühungen und Leistungen von Kanton, Gemeinde, privaten Institutionen und Gruppierungen, die ergänzend zur Herkunftsfamilie die Jugendlichen in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen.

Die Jugendarbeit des Altes Spitals - fördert Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitbestimmen. Sie befähigt Jugendliche, sich aktiv am sozialen, kulturellen, sportlichen und politischen Leben der Gesellschaft zu beteiligen.

Weitere Anlaufstellen sind folgende:

Bildung für Jugendliche

Berufswahl

In der Schweiz gibt es rund 300 Lehrberufe in 22 Berufsfeldern. Die Berufswahl ist deshalb ein fester Bestandteil der Sekundarstufe 1. Die Schulen führen Elternabende zum Thema Berufswahl durch.

Es kann sinnvoll sein, zusätzlich zur Berufsberatung zu gehen, um sich Klarheit zu verschaffen, welcher Beruf am besten passt. Die Beratung durch das regionale Beratungs- und Informationszentrum (BIZ) in Solothurn ist kostenlos. Die Jugendlichen können sich dort über die Berufe informieren (Bücher, Berufsordner etc.) und finden persönliche Unterstützung bei der Berufswahl. Sie erfahren zudem, wo es noch freie Lehrstellen gibt.

Wer einen Beruf in die engere Wahl zieht, sich aber noch nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit, ein Berufswahlpraktikum zu absolvieren. Dieses wird von Lehrbetrieben angeboten und dauert in der Regel zwischen einem und fünf Tagen. Die Jugendlichen lernen so den Lehrbetrieb kennen und erhalten einen guten Einblick in den Berufsalltag. Der Lehrbetrieb wiederum kann beurteilen, ob sich jemand für den Beruf eignet.

Bei Schwierigkeiten in der beruflichen Ausbildung hilft das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen.

Treffen Jugend

Treffpunkte für Jugendliche Treffpunkte für Jugendliche und Jugendkultur vereinen verschiedenste Freizeitaktivitäten der Jugendlichen, die ausserhalb des privaten Rahmens ausgeführt w…

Treffpunkte für Jugendliche

Treffpunkte für Jugendliche und Jugendkultur vereinen verschiedenste Freizeitaktivitäten der Jugendlichen, die ausserhalb des privaten Rahmens ausgeführt werden.

Jugendpolitik

Jugendpolitik ist ein Teil der städtischen Gesamtpolitik mit dem Ziel, den spezifischen Bedürfnissen und Interessen der jungen Menschen Rechnung zu tragen.

Stadt Solothurn:

Kanton Solothurn:

Finanzen Jugend

Stadt Solothurn: Projekte von Jugendlichen der Stadt Solothurn können über den Jugendprojektfonds unkompliziert finanziert werden. Kanton Solothurn: Ausgezeichnet! Der P…

Stadt Solothurn:

  • Projekte von Jugendlichen der Stadt Solothurn können über den Jugendprojektfonds unkompliziert finanziert werden.

Kanton Solothurn:

Ferienjobs für Schülerinnen und Schüler

Für Jugendliche ab 14 Jahren, respektive im Gastronomiebereich ab 16 Jahren, werden auf folgenden Plattformen Ferienjobs oder Minijobs angeboten. 

  • Student Jobs - Infos zu Jobs für Jugendliche (Altersstufen)
  • mini-jobs - Die Schweizer Plattform für Nebenjobs
  • Agriviva.ch - Ferienjob in der Natur (Für Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren)