Inhalt
Integrationsarbeit im Alten Spital
Die Fachstelle Integration des Alten Spitals Solothurn übernimmt operative Integrationsarbeiten im Auftrag der Stadt Solothurn:
- Unter dem Label SPAZIO bringt das Alte Spital Menschen zusammen, die sich für kreative Integrationsprojekte interessieren und unterstützt ihr Engagement bei der Realisation.
- SPAZIO - Stammtisch und Café Du und Ich PLUS laden zum Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft und zur Integration für Menschen, welche sich engagieren wollen.
- SPAZIO - Labor: Gemeinsam mit Geflüchteten,
Migrantinnen und Migranten diskutieren und bearbeiten
wir aktuelle gesellschaftlich relevante Themen aus dem
Bereich Integration und Migration - SPAZIO - Workshop: Das Team der Fachstelle
Integration des Alten Spitals vermittelt in einem Workshop Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Integration und Migration. - SPAZIO - Marktplatz: Vernetzung von Erwachsenen ab 18 Jahren, die sich für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten engangieren wollen und Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten mit indeividuellen Bedüfrnissen.
- Quartierarbeit Weststadt - Integration der Quartierbewohnenden in Solothurn West
- Verein Netzwerk Schlüsselpersonen - Integration via Menschen mit Migrationshintergrund (Schlüsselpersonen), welche zwischen ihrer Bevölkerungsgruppe und lokalen Integrationsförderern vermitteln. Jahresbericht 2022
- Velofahrkurs - für Frauen mit Migrationsgeschichte - so!mobil
- Schwimmkurs in Solothurn - für Nichtschwimmer*innen ab 16 Jahren - swim regio Solothurn
- Schreibdienst - Unterstützung beim Verstehen, Schreiben und Ausfüllen von Formularen (kostenlos)
- Infotag EBA Solothurn Berufsausstellung mit Berufsverbänden, Firmen und Berufsfachschulen - Infotag für Jugendliche in der Sekundarschule B, aus Intergrations- und Arbeitsporgrammen, sowie Sonderschulen.
- Ausländerorganisation Altes Spital - Ausländervereine verschiedener Nationen sowie die Vereinigung insieme Solothurn sind in der Ausländerorganisation zusammengeschlossen und nutzen Räume des Alten Spitals zur Kulturpflege.