Hauptinhalt

Finanzen

Die Abteilung Finanzen führt den Finanzhaushalt der Stadt Solothurn und zeigt auf, wie sich Entscheide auf die finanzielle Situation auswirken. Sie sorgt für Transparenz, Stabilität und zeigt den Weg für eine verantwortungsvolle Mittelverwendung im Interesse der Bevölkerung auf.
Die Abteilung ist unter anderem für die Erstellung des Budgets, für die Erarbeitung des Finanzplans sowie für die Erstellung der Jahresrechnung zuständig. Sie führt das Steuerregister und ist für das Debitoreninkasso verantwortlich. Weiter ist sie zuständig für die Vermietung und Verpachtung von diversen Wohnungen, Gewerberäume, Parkplätzen, Familiengärten, Bootsanlegeplätze und diversen Objekten. Die Abteilung Finanzen besteht aus der Stadtbuchhaltung, der Stadtkasse/Steuern, dem Lohnbüro sowie der Liegenschaftsverwaltung.

Fasst zentrale Tätigkeiten, Projekte und Entwicklungen im vergangenen Jahr zusammen und enthält die Jahresrechnung mit den effektiven Einnahmen und Ausgaben.

Fasst zentrale Tätigkeiten, Projekte und Entwicklungen im vergangenen Jahr zusammen und enthält die Jahresrechnung mit den effektiven Einnahmen und Ausgaben.

Das Budget zeigt, wie die Stadt Solothurn ihre Finanzen plant – die Rechnung, wie sie tatsächlich verwendet wurden.

Das Budget zeigt, wie die Stadt Solothurn ihre Finanzen plant – die Rechnung, wie sie tatsächlich verwendet wurden.

Sie zeigen zentrale Werte wie Verschuldung, Investitionen und Selbstfinanzierungsgrad und erleichtern die Einschätzung der finanziellen Entwicklung.
Sie zeigen zentrale Werte wie Verschuldung, Investitionen und Selbstfinanzierungsgrad und erleichtern die Einschätzung der finanziellen Entwicklung.
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle der Stadt Solothurn und finanzieren zentrale Aufgaben wie Bildung, Soziales, Infrastruktur, Kultur und Sicherheit.
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle der Stadt Solothurn und finanzieren zentrale Aufgaben wie Bildung, Soziales, Infrastruktur, Kultur und Sicherheit.