Inhalt
Die Stadt Solothurn in Kürze
Solothurn ist:
- Kantonshauptort und Zentrum einer Region mit 79'000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- eine Einwohnergemeinde und gleichzeitig ein Amtsbezirk
- ein Wohnort mit hoher Lebens- und Wohnqualität
- eine kulturelle Hochburg mit überregionaler und nationaler Ausstrahlung
- das wirtschaftliche Zentrum für Dienstleistungen und Gewerbe sowie als Einkaufsort
- ein lohnendes Ziel für Kongress- und Ausflugstourismus
- mit dem öffentlichen und privaten Verkehr hervorragend erreichbar
- St. Ursenstadt, Wengistadt, Ambassadorenstadt, Bischofsstadt, Kulturstadt, schönste Barockstadt der Schweiz
Zahlen, Daten, Fakten | |
Fläche | 629 ha |
Höhe über Meer | 439 m.ü.M. |
Einwohner/-innen (Stand 31.12.2019) | 17'020 |
davon Ausländer/-innen | 3'582 |
Haushaltungen (Stand 2018) | 8'385 |
Stimmberechtigte (Stand 31.12.2019) | 11'791 |
Wasserhärte (franz. Härtegrade) | 27 - 29 |
Konfessionen (Stand 31.12.2019) | |
Römisch-katholisch | 22,6% |
Evangelisch-reformiert | 18,1% |
Christkatholisch | 0,7% |
Unbekannt (inkl. andere Konfessionen) |
58,6% |
Arbeitsplätze und Arbeitsstätten (Stand 2017) | |
Arbeitsplätze 2. Sektor | 2'583 |
Arbeitsplätze 3. Sektor | 18'762 |
Arbeitsstätten | 2'174 |
Partnerstädte | |
Heilbronn (D) | seit 1981 |
Krakau (PL) | seit 1990 |
Le Landeron (CH) | seit 2003 |
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Stadtplan_D_Solothurn.pdf | Download | 0 | Stadtplan_D_Solothurn.pdf |