Inhalt
Solothurn stellt öffentlich zugängliche Defibrillatoren bereit
Solothurn stellt öffentlich zugängliche Defibrillatoren bereit
In Solothurn wurden öffentlich zugängliche Defibrillatoren installiert, die rund um die Uhr verfügbar sind. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung in der Stadt dar.
egs. Nach intensiver Planung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Amtsstellen und Liegenschaftsbesitzern ist ein bedeutender Meilenstein erreicht: In der Stadt Solothurn wurden Defibrillatoren installiert, die der Bevölkerung nun 24 Stunden am Tag zur Verfügung stehen.
Defibrillatoren sind lebensrettende Geräte, die in Notfallsituationen eingesetzt werden, um Kammerflimmern zu stoppen und den Herzrhythmus zu normalisieren. „Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute“, erklärt Boris Anderegg, Projektleiter des Vorhabens. „Es ist entscheidend, dass diese Geräte schnell erreichbar sind und die Bevölkerung über ihre Standorte Bescheid weiss.“
Die Standorte der neuen Defibrillatoren können bequem über die Webseite www.defikarte.ch eingesehen werden. Bürgerinnen und Bürger werden dazu ermutigt, sich bereits im Vorfeld über den nächstgelegenen Standort zu informieren. Im Ernstfall ermöglicht dieses Wissen eine schnelle Reaktion, die Leben retten kann.
Für den Unterhalt der Geräte ist die Feuerwehr der Stadt Solothurn verantwortlich. Etwaige Mängel oder Störungen an den Defibrillatoren können telefonisch unter 032 626 92 70 oder per E-Mail an feuerwehr@solothurn.ch gemeldet werden.
Webseite für Standorte der Defibrillatoren:
www.defikarte.ch
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
2024 12 24 MM Defibrillatoren in Solothurn (PDF, 133.45 kB) | Download | 0 | 2024 12 24 MM Defibrillatoren in Solothurn |