Inhalt
Gesundheit im Alter
Demenz
Sowohl an Demenz erkrankte Menschen, wie auch ihre Angehörigen sind seelischen, körperlichen und auch finanziellen Belastungen ausgesetzt. Es ist wichtig und sinnvoll, die Unterstützung von Fachpersonen in Anspruch zu nehmen.
- Alzheimer Solothurn – Koordinationsstelle "demenz Leben" Solothurn
- Alzheimer-Telefon: Nationale Dienstleistung / Beantwortung von Fragen
- Alzguide - Unterstützungsangebote in Ihrer Nähe
- Altersberatung - Demenz - Pro Senectute Solothurn - Demenzberatung, telefonisch, digital, Hausbesuche, Angehörigenberatung
- Alzheimer Solothurn - Demenzberatung, zugehende Beratung, Gesprächsgruppen für Alzheimererkrankte, Alzheimer Café
- Alterspsychiatrie – Psychiatrische Dienste - Solothurner Spitäler AG - Beratung, Behandlung und Diagnostik für ältere Menschen, Angehörigenberatung
- Ludothek Solothurn - Spielverleih für Seniorinnen und Senioren für an Demenz erkrankte Personen
Psychische Gesundheit
Beim Älterwerden verändert sich unser Körper, unsere Psyche und die Rolle in der
Gesellschaft. Das Älterwerden kann Belastungen mit sich bringen, wie den Wegzug der
Kinder, die Pensionierung oder den Verlust von Nahestehenden. Es ist wichtig, während
den kritischen Lebenssituationen die Warnsignale zu erkennen und zu wissen, wo
passende Unterstützung bereitgestellt ist.
- Alterspsychiatrie – Psychiatrische Dienste Solothurner Spitäler AG - Notfall bei psychischen Erkrankungen, Krisensituationen
- Die dargebotene Hand Nordwest - Anonyme Beratung via Telefon, Mail oder Chat
- Fachstelle für Suchtprävention – Blaues Kreuz - Unterstützung und Beratung von Personen zu Suchtfragen
- Pro Mente Sana - Psychosoziale Beratung, Rechtsberatung, Informationsmaterialien, Veranstaltungen
- Perspektive Region Solothurn-Grenchen - Informationsmaterialien, Übersicht über Angebote im Suchtbereich
- Selbsthilfegruppen - Kontaktstelle Selbsthilfe Kanton Solothurn - Information, Beratung, Vermittlung zum Thema gemeinschaftliche Selbsthilfe
- Solodaris - Kompetenzzentrum für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 032 626 92 57 | geso@solothurn.ch |