Inhalt
Jugend
Die Stadt Solothurn bietet allen Jugendlichen diverse vielfältige Angebote. Jugendliche, welche sich kulturell am Leben der Stadt Solothurn mit einem gewissen Projekt beteiligen, werden von der Jugendkommission finanziell unterstützt. Alle Details erfahren Sie unter den folgenden Verlinkungen.
Wichtige Links:
Vereinsverzeichnis Stadt Solothurn
Beratungsstelle für Jugendfragen
Beratungsstelle für Suchtprobleme
Kontakt
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Frage |
---|
Für Jugendliche sind Fragen zur Sexualität und ungewollter Schwangerschaft sehr wichtig. Verschiedene Beratungsstellen bieten Gespräche und Hilfe in folgenden Bereichen an:
Schweizerisches Rotes Kreuz: Kurse für Jugendliche Weitere Informationen im Bereich Familienplanung |
Viele Institutionen und Personen schätzen das Engagement der Jugendlichen sehr. Wird ein Projekt gestartet, findet sich eher ein Sponsor als bei Projekten von Erwachsenen. Die Jugendförderung Kanton Solothurn hilft bei der Umsetzung von solchen Projekten entweder finanziell oder beratend. Die Jugendkommission kann für Projekte von Jugendlichen einen Geldbetrag sprechen. Jugendförderung Kanton Solothurn, Niklaus Konrad-Strasse 18, Tel. 032 621 63 90, info@jugendfoerderung.ch Jugendkommission der Stadt Solothurn, Barfüssergasse 17, Tel. 032 626 92 57, info@jugendso.ch |
Das Thema Schulden ist bei Jugendlichen ein aktuelles Thema. In der heutigen Gesellschaft verschulden sich immer mehr Jugendliche. Viele sind sich nicht bewusst, was für Konsequenzen eine Verschuldung für ihr Leben haben kann. Es gibt Beratungsstellen, die auf dieses Thema spezialisiert sind. Schuldenberatung Aargau-Solothurn Budgetberatung Solothurn, Niklaus Konrad-Strasse 23, Tel. 062 822 84 34, info@budgetberatung-so.ch |
Viele Jugendliche haben manchmal Schwierigkeiten zuhause, in der Schule, bei der Lehrstelle oder mit anderen Jugendlichen. Manchmal haben sie auch gesundheitliche oder psychische Probleme, Fragen zu Sexualität usw. In solchen belastenden Situationen kann es sein, dass Jugendliche jemanden suchen, den sie um Rat fragen können. Folgende Beratungsstellen auf dem Internet oder in der Stadt Solothurn können weiterhelfen: Tschau.ch: E-Beratung für junge Menschen in der Deutschschweiz PERSPEKTIVE: Beratungsstelle für Jugendfragen und Schulsozialarbeit Weitere Informationen und Beratungsstellen im Bereich Schule |
Unter Jugendpolitik versteht man, wenn sich Jugendliche politisch engagieren und in der Schweiz mitbestimmen wollen. In der ganzen Schweiz, so auch im Kanton Solothurn, gibt es Jugendparlamente. In diesen Parlamenten können Jugendliche mitdiskutieren. Jugendparlament Kanton Solothurn: Informationen zum solothurner Jugendparlament Parteien: Alle im nationalen Parlament vertretene Parteien mit deren Jugendparteien Weitere Informationen zum Thema Politik |
In der Stadt Solothurn gibt es eine Vielzahl an Vereinen, Sportclubs, etc., die ein regelmässiges Freizeitangebot organisieren. Im Vereinsverzeichnis der Stadt Solothurn sind viele Vereine zusammengetragen. Weitere Informationen unter der Rubrik Freizeit |
Im Jugendalter wird meist die sexuelle Ausrichtung erforscht. Stellt sich bei diesem Prozess heraus, dass man homosexuell ist, kann das sehr belastend sein. Viele Betroffene trauen sich nicht andere einzuweihen. Das Thema wird meist auch in der eigenen Familie nur sehr zurückhaltend angesprochen. In solchen Situationen helfen Beratungsstellen sich zurecht zu finden. Rainbow-line: Beratungsstelle für Fragen zu Homosexualität DrGay.ch: Fragen und Antworten rund um das Thema Homosexualität Solesch: schwullesbische Gruppe Solothurn |
Von sexueller Gewalt spricht man, wenn jemand zu Sex oder sexuellen Handlungen gezwungen wird. In solchen Fällen helfen spezialisierte Fachstellen weiter. |
Viele Jugendliche wollen während ihrer Ausbildung oder in ihren Ferien Geld verdienen. Viele suchen auch während oder nach ihrer Ausbildung ein Praktikum um erste Berufserfahrung zu sammeln oder um zu schnuppern. Es gibt verschiedene Angebote die solche Ferienjobs oder Praktika vermitteln: Pro Juventute Kanton Solothurn – Jugendjobbörse etc. Pro Juventute Kanton Solothurn PERSPEKTIVE ferienjob.ch: Vermittlung für Ferienjobs |
Der Kanton leistet Beiträge an Ausbildungen in Form von Stipendien und Darlehen. Die Finanzierung der Ausbildung ist in erster Linie Sache der Eltern. Nur wenn diese nicht für die Kosten aufkommen können, kann man einen Antrag auf Stipendien stellen. Nicht jede Aus- oder Weiterbildung kann mit Stipendien finanziert werden. Der Kanton Solothurn leistet für folgende Ausbildungen Stipendien.
Das Gesuch wird durch die Stipendienabteilung geprüft. Nur wenn mann die Kriterien erfüllt, hat man Anspruch auf Stipendien. Departement für Bildung und Kultur
|
Auch bei Jugendlichen sind psychische Probleme, Suchtprobleme und Essstörungen sehr verbreitet. Folgende Beratungsstellen helfen bei Fragen zu diesen Themen: Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Die Dargebotene Hand (Tel. 143) und die Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Tel. 147) stehen telefonisch für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen im Thema Gesundheit |
Informationen zu Berufswahl und Ausbildung findet man im Beratungs- und Informationszentrum (BIZ), in der Schule oder im Internet. berufsberatung.ch: Informationen rund um die berufliche Grundbildung Bei Schwierigkeiten in der beruflichen Ausbildung hilft das Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Berufslehren. Weitere Informationen im Thema Berufswahl |
Viele Jugendliche gehen in SchülerInnentreffs, Jugendtreffs etc., wo sie andere Jugendliche treffen können, um zusammen ihre Freizeit zu verbringen, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen etc. In vielen Treffs arbeiten zudem Jugendarbeiter und Jugendarbeiterinnen, die Veranstaltungen im Treff organisieren. Sie sind auch wichtige Ansprechpartner für Jugendliche und unterstützen sie beim Lösen von Problemen. In der Stadt Solothurn gibt es folgende kostenlose Angebote an Treffs: Altes Spital, Jugendarbeit, Oberer Winkel 2, Tel. 032 626 24 44, Mobil 079 255 73 36 Schüler- und Schülerinnentreff, Tannenweg 28, Tel. 032 622 37 34 Plugin2.ch, Areggerstrasse 12, Tel. 032 623 93 74 Kulturfabrik Kofmehl, Kofmehlweg 1, Tel. 032 621 20 60 |