Inhalt
Betreuungsgutscheine
Die Stadt Solothurn stellte im August 2022 von der indirekten Objekt- auf die Subjektfinanzierung um und führte Betreuungsgutscheine ein. Gutscheine vergünstigen den Familien der Stadt Solothurn die familienergänzende Kindertagesbetreuung in einer frei wählbaren Institution, sei es in einer Kindertagesstätte (Kita) oder bei einer Tagesfamilie.
Alle Kitas der Stadt Solothurn, der Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn und weitere Kitas in umliegenden Gemeinden sind bei kiBon Solothurn registriert und nehmen Betreuungsgutscheine entgegen.
Eltern:
- Merkblatt PDF / Wichtigstes in Kürze
- Anmeldung / kiBon
- Gutscheinrechner XLS / Planungsinstrument für Familien
- Anleitung PDF/ kiBon
Für Familien mit Wohnsitz in der Stadt Solothurn, mit Kindern, welche noch keinen Kindergarten besuchen, werden die Betreuungsgutscheine abhängig von den finanziellen Verhältnissen der Eltern berechnet. Für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wird ein einkommensunabhängiger Zuschlag an die Betreuung erstattet.
Alle Betreuungsinstitutionen, die über eine kantonale Betriebsbewilligung verfügen, können sich im Programm kiBon des Kantons Solothurn registrieren und damit Betreuungsgutscheine entgegennehmen. Die verfügten Beiträge werden monatlich von der Stadt Solothurn an die betreffende Institution überwiesen, welche damit den Elternbeitrag reduziert.
Infos für Betreuungsinstitutionen (Kitas und Tagesfamilienverein):
- Anmeldeformular und Begleitschreiben (VSEG)
- Anleitung PDF / kiBon
Der Verband Solothurner Einwohnergemeinden (VSEG) stellt die Softwareplattform kiBon den Solothurner Gemeinden und Institutionen zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis: Für Kinder ab dem Kindergarten wird in der städtischen Tagesschule ein von den Betreuungsgutscheinen unabhängig subventioniertes Angebot geführt.
Kontakt
Barfüssergasse 17
4502 Solothurn
Tel. 032 626 91 97
Fax 032 626 92 69
cornelia.koenig@solothurn.ch
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|