Hauptinhalt

Abstimmung und Wahlen

Informationen

Datum
26. September 2021
Lokalität
Gemeindehaus, Bafüssergasse 17
Schulhaus Brühl
Kontakt
Hansjörg Boll
Beschreibung

Am 26. September findet nebst den Abstimmungen über zwei eidgenössiche und zwei kantonale Vorlage der 2. Wahlgang der Beamtenwahlen der Stadt Solothurn statt. Gewählt wird die Stadtpräsidentin oder der Stadtpräsident und die Vize-Stadtpräsidentin oder der Vize-Stadtpräsident. 

Eidgenössische Vorlagen:

Volksinitiative: "Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern"

Änderung Zivilgesetzbuch: "Ehe für alle"

Kantonale Vorlagen:

Verkehrsanbindung Thal, Bewilligung eines Verpflichtungskredites

Erweiterung der Gemeindeautonomie betreffend Stimm- und Wahlrecht auf kommunaler Ebene 

Kommunale Vorlage:

Gesamtsanierung Schulhaus Wildbach; Kreditbewilligung

Ergebnis

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Solothurn sprechen sich mit grossem Mehr für die Gesamtsanierung der Schulanlage Wildbach aus. Stadtpräsidium, Stadtbauamt und Schuldirektion freuen sich über das deutliche Resultat. Bei einer Stimmbeteiligung von 60,4 Prozent sprachen sich 5’806 Stimmberechtigte (86 Prozent) für und 911 (14 Prozent) gegen die Sanierung aus.

Die Ergebnisse der eidgenössischen und kantonalen Vorlagen finden Sie auf der Homepage des Kantons Solothurn (www.so.ch)

Kommunale Wahlen

Beamtenwahl Stadtpräsidium, 2. Wahlgang

Wahl Stadtpräsident/-in und Vize-Stadtpräsident/-in

Beschreibung

Für die Wahl Stadtpräsident/-in:

Ingold Stefanie, SP

Schüpbach Markus, FDP

Für die Wahl Vize-Stadtpräsident/-in:

Gantenbein Laura, Grüne

Walter Pascal, CVP

Ergebnis

Zur Stadtpräsidentin gewählt wurde Stefanie Ingold, SP, mit 3'649 Stimmen (52% der gültigen Stimmen).

Als Vizestadtpräsident wiedergewählt wurde Pascal Walter, CVP, mit 3'671 Stimmen (53% der gültigen Stimmen).

Anzahl Stimmberechtigte
11'319
Stimmbeteiligung
63.3%
Ebene
Gemeinde
Art
Exekutive
Name
210926_Botschaft_Wildbach.pdf (PDF, 3.36 MB) Download 0 210926_Botschaft_Wildbach.pdf