Hauptinhalt
Barfüssergasse 17
Der Gemeindehauskomplex besteht aus mehreren, ehemals eigenständigen Häusern, die am oberen Ende von der Barfüsser- und St. Urbangasse ein Geviert mit geschlossenem Innenhof bilden. Sie wurden zwischen 1580 und 1600 erbaut und 1710 baulich zusammengeschlossen. Der Umbau zum Gemeindehaus 1828 führte zu grossen Eingriffen in die bestehende Bausubstanz. Im Laufe der Zeit fanden immer wieder kleinere Umbauten statt, die zu Eingriffen in die historische Bausubstanz führten. Die verputzten Fassaden, Fenstergewände, Spengler- und Holzverkleidungen weisen aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses erhebliche Schäden auf.
Wo | Barfüssergasse 17 |
Status | Im Bau |
Was |
Das Projekt umfasst die Sanierung der Fassaden, den Austausch der Fenster und Fensterläden sowie die teilweise Neueindeckung des Dachs, einschliesslich der erforderlichen Spenglerarbeiten. Die alten, maroden Holzfenster werden durch neue ersetzt. Diese werden in Abstimmung mit der Denkmalpflege ausgewählt. Die stark verwitterten Holzfensterläden werden entfernt und durch neue Stoffmarkisen ersetzt. Die Sanierung erfolgt unter Berücksichtigung des laufenden Bürobetriebs, sodass das Gemeindehaus während der Öffnungszeiten uneingeschränkt zugänglich bleibt. |
Wann |
Baubeginn: April 2025 Bauende: Dezember 2025 |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbau | 032 626 92 92 | stadtbauamt@solothurn.ch |