Hauptinhalt

Förderung des Fuss- und Veloverkehrs

Mit dem Rahmenplan Mobilität hat sich die Stadt Solothurn zum Ziel gesetzt, den Anteil des Fuss- und Veloverkehrs an der städtischen Mobilität zu erhöhen. Um dies zu erreichen, hat sie ein neues Massnahmenpaket entwickelt, in welchem konkrete Ansätze zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrsnetzes formuliert sind.

 

Die vorgeschlagenen Massnahmen basieren auf einer umfassenden Analyse der Qualität der Verkehrsverbindungen sowie verschiedenen planerischen Grundlagen. Die Einzelmassnahmen oder Massnahmenbündel betreffen Strassenabschnitte, Verkehrskontenpunkte und übergeordnete Verbindungen auf Gemeindestrassen sowie – in Abstimmung mit dem Kanton – auf Kantonsstrassen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des bestehenden Verkehrsnetzes und der Umsetzung der im Rahmen der Ortsplanungsrevision vorgesehenen neuen Fuss- und Velowegverbindungen. Angestrebt werden sichere, direkte oder komfortable Verbindungen und eine gute Vernetzung.

Im Herbst 2024 wurde die Bevölkerung informiert und zur Mitwirkung eingeladen. Die Rückmeldungen wurden detailliert ausgewertet und konnten zu einem grossen Teil als wertvolle Ergänzungen in den Hauptbericht aufgenommen werden. Die Massnahmen für die punktuellen Infrastrukturverbesserungen können nicht zeitgleich angegangen werden, das Massnahmenpaket legt deshalb eine Priorisierung fest. Für die Planung und Umsetzung ist die Abteilung Tiefbau zuständig.

Der Gemeinderat wird voraussichtlich noch im Jahr 2025 über das Massnahmenpaket entscheiden. Mit einem positiven Entscheid kann die Umsetzung der Massnahmen an die Hand genommen werden.