Hauptinhalt

Leben in Solothurn

Die Stadt Solothurn informiert ihre deutschsprachigen Neuzuzüger mit einer Erstinfomappe. Neuzuzüger aus dem Ausland ohne Deutschkenntnisse, werden zum Gespräch eingeladen und erhalten die Informationen mündlich, mit Unterlagen in der eigenen Sprache, sofern vorhanden, zu folgenden Themen: Gesundheitswesen, Sozialversicherungen, Staatskunde und wo sie Deutsch lernen können. Für das Zusammenleben sind auch Gepflogenheiten und ungeschriebene Regeln bedeutend, welche im Erstgespräch ebenfalls vermittelt werden.

Willkommen in der Schweiz:

Wohnen:

Gesundheit / Soziales:

  • Anlaufstellen im Kanton Solothurn (PDF) - Adressensammlung zur Orientierungshilfe beim Start im Kanton Solothurn
  • Beratungsangebote im Kanton Solothurn (PDF) - Überblick mit Kontaktdaten und Informationen, um schnell die richtige Ansprechsperson zu finden
  • Co-Pilot - CARITAS Solothurn - Freiwillige unterstützen Migrantinnen und Migranten, sich in der Schweiz zurechtzufinden
  • Frabina - Information und Beratung für Migrantinnen und Migranten sowie binationale Paare und Familien (Ausländerrecht, Integration, Rassismus, Finanzielle Sicherheit, Paarbeziehung und Familie im interkulturellen Kontext)
  • Gesundheits-Wegweiser - Das schweizerische Gesundheitssystem kurz erklärt - ein Ratgeber für Migrantinnen und Migranten in der Schweiz (in 18 Sprachen) - SRK
  • Migesplus - Mehrsprachige Infos zu Gesundheit und Leben in der Schweiz - SRK
  • Freizeitaktivitäten

Familien mit Kindern / Jugendlichen / Eltern in Solothurn:

Sozialversicherungen:

  • Sozialversicherungen - Aufenthalt in der Schweiz und Ausreise - Informationen für ausländische Staatsangehörige (in 12 Sprachen)