Hauptinhalt

Wohnen im Alter

Sich zu Hause sicher und wohl fühlen ist im Alter besonders wichtig. Deshalb stehen verschiedene Möglichkeiten zur Unterstützung zur Verfügung.

Wie möchte ich im Alter wohnen? - Ratgeber von Pro Senectute

Haushilfe

Mit den Hilfen zu Hause wird das selbständige Wohnen zu Hause ermöglicht. Es gibt Nonprofit-Organisationen und profitorientierte Organisationen, die Hilfe anbieten. Es ist wichtig, dass Seniorinnen und Senioren vor der Auftragserteilung immer auch die Finanzierung klären und sicherstellen.

Notrufsysteme

Das richtige Notrufgerät finden!
Wenn Seniorinnen und Senioren alleine wohnen, ist es besonders wichtig, bei Bedarf nach Hilfe jemanden zu erreichen.

Alterswohnungen

Die unmittelbare Wohnumgebung ist ein wichtiges Kriterium für eine gute Wohnqualität. Das Thema Sicherheit gewinnt an Bedeutung um Stürze vorzubeugen. Mit einfachen aber gezielten Massnahmen lassen sich Wohnsituationen verbessern. Es ist sinnvoll, sich rechtzeitig mit der eigenen Wohnsituation auseinanderzusetzen, denn diese trägt wesentlich zur Erhöhung der Lebensqualität bei.

Pflege im Heim

Alters- und Pflegeheime sind für ältere Menschen geeignet, die während 24 Stunden und 365 Tage im Jahr auf Begleitung, Betreuung und Pflege angewiesen sind. Idealerweise werden schon frühzeitig mögliche Tagesstätten sowie Alters- und Pflegeheime besichtigt, um im Bedarfsfall darauf zurück greifen zu können. Auch die Information «Wie lässt sich ein Heimaufenthalt finanzieren» kann über die Altersberatung frühzeitig eingeholt werden, damit die Finanzierung keine unnötigen Sorgen bereitet.

Alters- und Pflegeheime Stadt Solothurn:

Palliative Betreuung und Hospizangebote:

Finanzierung Heimaufenthalt - Pro Senectute

Name
Ratgeber_Wohnen_Pro_Senectute (PDF, 638.17 kB) Download 0 Ratgeber_Wohnen_Pro_Senectute
Altersbroschuere_2021 (PDF, 8.48 MB) Download 1 Altersbroschuere_2021
Name
Alter