Hauptinhalt
Jura-, Dilitsch- und Hasenmattstrasse
In zehn Wohnhäusern im Gebiet Jurastrasse, Dilitschstrasse und Hasenmattstrasse wird die Wärmeerzeugung erneuert. Die alten, fossilen Heizsysteme werden durch eine zentrale Lösung mit Holzpellets ersetzt – effizient, nachhaltig und zukunftsgerichtet.
Wo | Jurastrasse 11, 13, 15 und 17, Dilitschstrasse 11 und 13, Hasenmattstrasse 7, 9, 11 und 13 |
Status | in Ausführung |
Was |
Die Mehrfamilienhäuser der Stadt Solothurn an der Jurastrasse 11, 13, 15 und 17, der Dilitschstrasse 11 und 13 sowie der Hasenmattstrasse 7, 9, 11 und 13 werden aktuell noch mit mehreren, dezentralen Gasheizungen beheizt. Diese Heizsysteme sind über 20 Jahre alt und müssen ersetzt werden. Künftig sorgt eine zentrale, moderne Holzpellet-Heizung für Wärme. Sie wird im Untergeschoss der Liegenschaft Jurastrasse 17 eingebaut und versorgt alle zehn Gebäude mit umweltfreundlicher Energie. Die neue Lösung ist effizient, senkt langfristig die Betriebskosten und reduziert den Energieverbrauch deutlich. Die Baueingabe für das neue Heizsystem erfolgte im Februar 2025, die Bewilligung wurde im Juni 2025 erteilt. Sämtliche Arbeiten wurden ausgeschrieben und vergeben – der Startschuss für eine klimafreundliche Wärmeversorgung ist gefallen. |
Wann |
Baubeginn: 4. August 2025 Bauende: Ende 2025 |
News
Datum | Name |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hochbau | 032 626 92 67 | hochbau@solothurn.ch |