Hauptinhalt

Landhausquai 4

Das Landhaus ist ein zentrales Kulturgebäude in Solothurn mit jährlich rund 350 Veranstaltungen. Es bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, leidet jedoch unter betrieblicher Ineffizienz, veralteter Technik und mangelnder Zugänglichkeit. Deshalb wird es, nachdem im Jahr 2004 eine erste Sanierung stattfand, bei der eine Küche, eine Cafeteria und neue WC-Anlagen eingebaut wurden, saniert.
Wo Landhausquai 4
Status In Ausführung
Was

Die technischen Installationen wie Heizung, Lüftung, Sanitär, Beleuchtung und Bühnentechnik stammen grösstenteils noch aus den 1955er Jahren und sind stark veraltet. Eine umfassende Erneuerung dieser Anlagen sowie eine Entflechtung und Optimierung der Zugänge sind geplant. In der zweiten und letzten Sanierungsetappe plant die Stadt die Erneuerung der technischen Anlagen, Schadstoffsanierungen (Asbest, PAK) und strukturelle Anpassungen zur Verbesserung der Erdbebensicherheit. Die Eingangsbereiche sollen funktionaler gestaltet werden. Ein neues Nutzungs- und Raumkonzept soll Konflikte vermeiden, die Auslastung verbessern und den Personalaufwand reduzieren. Erneuerbare Energien werden eingesetzt, ohne das Gebäude zu übertechnisieren.

Das Landhaus versorgt derzeit die Jugendherberge sowie die Liegenschaft an der Schaalgasse 1 mit Wärme. Diese Versorgung soll auch weiterhin sichergestellt werden. Zusätzlich ist vorgesehen, künftig auch die Liegenschaften an der Löwengasse 16, Schaalgasse 3, Kreuzgasse 6, das Stadttheater und das Schulhaus Kollegium mit Wärme zu beliefern.
Wann

Baubeginn: 3. Februar 2025

Bauende: 30. Oktober 2026

 

News

DatumName
Name VornameFunktionTelefonKontakt