Hauptinhalt

Grundlagen und Pläne

In der Übersicht finden Sie die Grundlagen, mit welchen die räumliche Entwicklung der Stadt gesteuert wird sowie hilfreiche Links.

 

Die Stadt Solothurn ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortbilder der Schweiz (ISOS) als Ortsbild von nationaler Bedeutung aufgeführt. Hier geht's zum Inventareintrag. 

Die Stadt Solothurn ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortbilder der Schweiz (ISOS) als Ortsbild von nationaler Bedeutung aufgeführt. Hier geht's zum Inventareintrag. 

Die Ortsplanung stellt eine qualitätvolle Innenentwicklung sicher und regelt die zulässige Nutzung und Bebauung des Bodens.
Die Ortsplanung stellt eine qualitätvolle Innenentwicklung sicher und regelt die zulässige Nutzung und Bebauung des Bodens.
Mit der Gesamtrevision der Ortsplanung wird die bau- und planungsrechtliche Grundordnung von 2002 ersetzt und an heutige Anforderungen angepasst. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Verfahren.
Mit der Gesamtrevision der Ortsplanung wird die bau- und planungsrechtliche Grundordnung von 2002 ersetzt und an heutige Anforderungen angepasst. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Verfahren.
Gestaltungspläne regeln die Nutzung, Erschliessung und Gestaltung von Arealen über die Grundordnung hinaus.
Gestaltungspläne regeln die Nutzung, Erschliessung und Gestaltung von Arealen über die Grundordnung hinaus.
Das Kantonale Geoportal ist die Publikationsplattform für Geoinformationen in Form von Geodaten, -diensten, -metadaten und Karten.
Das Kantonale Geoportal ist die Publikationsplattform für Geoinformationen in Form von Geodaten, -diensten, -metadaten und Karten.
Der kantonale Richtplan koordiniert die raumwirksamen Tätigkeiten in den Bereichen Siedlung, Landschaft, Verkehr sowie Ver- und Entsorgung für den Kanton Solothurn.
Der kantonale Richtplan koordiniert die raumwirksamen Tätigkeiten in den Bereichen Siedlung, Landschaft, Verkehr sowie Ver- und Entsorgung für den Kanton Solothurn.